PRAKTISCHE TÄTIGKEIT Teil I

Unter der „Praktischen Tätigkeit Teil I“ versteht man 1200 Stunden (mind. 1 Jahr), die in einer klinischen Einrichtung mit Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie abgeleistet werden. Die Praktische Tätigkeit I sollte zu Beginn der Ausbildung in einer Kooperationsklinik abgeleistet werden; alternative Kliniken können nach Absprache zugelassen werden. In solchen Fällen werden mit den Kliniken meistens Individualkooperationen vereinbart. Die Bedingungen der praktischen Tätigkeit (Arbeitszeiten, Inhalte, Vergütung) sind in einzelnen Verträgen mit den kooperierenden Einrichtungen geregelt.

KOOPERATIONSKLINIKEN SIND:

Nach Absprache auch bei weiteren Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, ebenso wie Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Eine Behandlungsbeteiligung wird von der Ausbildungsteilnehmerin oder dem Ausbildungsteilnehmer in Form von Kurzdokumentationen über 30 Behandlungsfälle nachgewiesen. Davon sind in mind. 4 Fällen die Familie oder weitere SozialpartnerInnen einzubeziehen.


PRAKTISCHE TÄTIGKEIT TEIL II

Die „Praktische Tätigkeit Teil II“ beinhaltet 600 Stunden. Diese werden an einer von einem Sozialversicherungsträger anerkannten Einrichtung der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung, in der Praxis einer Ärztin/eines Arztes mit einer ärztlichen Weiterbildung in der Psychotherapie, einer Psychologischen Psychotherapeutin oder eines Psychologischen Psychotherapeuten (bzw. in den Praxen der KAPP GmbH) oder in kooperierenden Krankenhäusern absolviert.

Werden die 600 Stunden in den Praxen der KAPP GmbH abgeleistet, bestehen die Aufgaben in der Teilnahme an Erstgesprächen, der Durchführung von psychometrischen Testverfahren, der Erstellung von Berichten, der Teilnahme an psychotherapeutischen Sitzungen, dem Selbststudium, der Übernahme administrativer Aufgaben sowie der Durchführung von Biofeedback.

PRAXEN IN DER PRAXISGEMEINDSCHAFT DER „KAPP GmbH“ SIND:

Dr. med. Lilo Brombacher

  • Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Beraterin für Organisationsentwicklung(GWG))
  • Behandlung von PatientenInnen im Kostenerstattungsverfahren, PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen

Tel.: 0671/79019768
E-Mail: praxis@dr-brombacher.de

M. Sc. Madlena Dotzauer

  • Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Einzeltherapie und Gruppentherapie
  • Behandlung von gesetzlich versicherten PatientInnen, PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen

Tel.: 0178 6738176
E-Mail: psychotherapie.dotzauer@gmail.com

Dipl. Psych. Birte Karolin Keck

  • Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Behandlung von gesetzlich versicherten PatientInnen, PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen

Tel.: 0671/20125648
E-Mail: praxis-keck@gmx.de

Dipl. Psych. Susan Möllendorf

  • Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Einzeltherapie und Gruppentherapie
  • Behandlung von gesetzlich versicherten PatientInnen, PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen

Tel.: 0176 62760960
E-Mail: kontakt@pt-moellendorf.de

Dipl. Psych. Eva Katharina Mohnke

  • Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Einzeltherapie und Gruppentherapie
  • Supervisorin
  • Behandlung von gesetzlich versicherten PatientInnen, PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen

Tel.: 017636533431
E-Mail: kontakt@psychosphaere.de 
www.psychosphaere.de